QuickGleam Academy
  • Start
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 5. August 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der QuickGleam Academy, Königsallee 92, 40212 Düsseldorf (nachfolgend "Anbieter" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend "Teilnehmer" genannt) über die Durchführung von Seminaren, Trainings, Coachings und sonstigen Bildungsveranstaltungen im Bereich Public Speaking und Rhetorik.

Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsabschluss

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, elektronisch (E-Mail, Online-Formular) oder telefonisch erfolgen. Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmer dem Anbieter den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.

Der Vertrag kommt durch die schriftliche oder elektronische Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande. Die Bestätigung erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Anmeldung.

Sollte die gewünschte Veranstaltung bereits ausgebucht sein, wird der Anbieter den Teilnehmer umgehend informieren und gegebenenfalls Alternativen anbieten.

3. Leistungen des Anbieters

Der Anbieter verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen Durchführung der vereinbarten Veranstaltung entsprechend der Leistungsbeschreibung. Die Leistungsbeschreibung ergibt sich aus den zum Zeitpunkt der Anmeldung aktuellen Ausschreibungen, Broschüren oder Online-Darstellungen.

Das Leistungsangebot umfasst je nach Veranstaltung:

  • Seminar- oder Trainingsunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
  • Pausenverpflegung (soweit ausgeschrieben)
  • Persönliche Betreuung durch qualifizierte Trainer

Nicht in der Veranstaltungsgebühr enthalten sind Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung (außer ausgeschriebener Pausenverpflegung) und sonstige persönliche Ausgaben.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung ausgeschriebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Zahlungsmodalitäten:

  • Bei Einzelbuchungen: Zahlung spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn
  • Bei Firmenbuchungen: Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung
  • Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn): Sofortige Zahlung

Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt die vollständige Bezahlung der Veranstaltungsgebühr voraus. Bei Nichtzahlung oder verspäteter Zahlung kann der Anbieter die Teilnahme verweigern.

5. Rücktritt und Stornierung durch den Teilnehmer

Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich oder per E-Mail erklärt werden.

Stornierungsgebühren:

  • Bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
  • 20 bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Veranstaltungsgebühr
  • 7 bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn: 80% der Veranstaltungsgebühr
  • Am Veranstaltungstag oder bei Nichterscheinen: 100% der Veranstaltungsgebühr

Die Stornierungsgebühren gelten auch bei Krankheit des Teilnehmers, sofern keine Ersatzperson gestellt wird.

Ersatzteilnehmer

Der Teilnehmer kann bis zum Beginn der Veranstaltung einen geeigneten Ersatzteilnehmer stellen. Die Benennung muss schriftlich erfolgen. In diesem Fall entstehen keine Stornierungsgebühren.

6. Absage und Änderungen durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen, wenn

  • die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird
  • der Trainer aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) ausfällt und kein qualifizierter Ersatz verfügbar ist
  • höhere Gewalt die Durchführung verhindert

Die Absage erfolgt spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Der Teilnehmer wird umgehend informiert und erhält die bereits gezahlte Veranstaltungsgebühr vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Geringfügige Änderungen bezüglich Veranstaltungsort, Trainer oder Programm behält sich der Anbieter vor, sofern die Änderungen zumutbar sind und den Charakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.

7. Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Anweisungen der Trainer zu befolgen und sich so zu verhalten, dass andere Teilnehmer nicht gestört oder gefährdet werden.

Bei groben Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder störendem Verhalten kann der Anbieter den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme ausschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Veranstaltungsgebühr besteht in diesem Fall nicht.

8. Urheberrechte und Vertraulichkeit

Alle Seminarunterlagen, Präsentationen und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung außerhalb der Veranstaltung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters nicht gestattet.

Das Anfertigen von Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen während der Veranstaltung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters und aller betroffenen Teilnehmer gestattet.

Die Teilnehmer verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die während der Veranstaltung bekannt werden, nicht an Dritte weiterzugeben.

9. Haftung

Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe der vorhersehbaren und typischerweise eintretenden Schäden.

Die Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Die verschuldensunabhängige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Vertragsabwicklung und zur Durchführung der Veranstaltungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Düsseldorf, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

12. Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Kontakt

Bei Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an:

QuickGleam Academy
Königsallee 92
40212 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 211 8574 9236

QuickGleam Academy

Ihr Partner für professionelles Public Speaking Training in Deutschland.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

Königsallee 92
40212 Düsseldorf

Tel: +49 211 8574 9236

E-Mail: [email protected]

© 2025 QuickGleam Academy. Alle Rechte vorbehalten.